Kategorie: Events

Fair Play

Erstes Fußballspiel zwischen den Geflüchteten aus der Turnhalle Bruckmühl und den unbegleiteten Flüchtlingen aus dem Jugendheim Hinrichssegen

Kein Schiedsrichter, keine Fouls und keine Verletzungen – das ist die positive Bilanz des ersten Fußballspiels zwischen Geflüchteten aus der Turnhalle Bruckmühl und Jugendlichen, die momentan in Hinrichssegen leben. Initiiert durch die Asylhilfe Bruckmühl trafen sich Anfang September beide Mannschaften bei herrlichem Sommerwetter auf dem Sportplatz neben dem Jugendheim (ehemaliges Diabetikerheim). Die Spieler der Turnhalle gewannen am Ende mit 6:2. Doch was am meisten zählte waren das Beisammensein, der Austausch und das gemeinsame Spiel.

Für einen zufälligen Besucher bot sich ein scheinbar chaotisches Bild: Viele Spieler, alle in anderen Sportklamotten, keine klar erkennbaren Mannschaften und ein Stimmengewirr aus sehr vielen verschiedensten Sprachen. Doch das „chaotische Spiel“ war ein organisiertes Turnier zwischen Geflüchteten, die alle in Bruckmühl leben. Und Fußballspielen verbindet, ohne dass die gleiche Sprache gesprochen wird.

Alle Spieler hatten sehr viel Spaß! Deswegen ist eine Fortsetzung auf jeden Fall geplant. Ob dann eventuell die Jugendlichen aus Hinrichssegen den Sieg holen?

Asylhilfe im Gespräch – Seniorentag Bruckmühl am 9.9.

Am Samstag, 9. September 2023, findet ab 10 Uhr bis 16 Uhr der Seniorentag in der Schule Heufeld (Hans-Scheibmaier-Straße 2-10, 83052 Bruckmühl). Die Asylhilfe ist mit einem Informationsstand vor Ort, um mit interessierten Bürgern ins Gespräch zu kommen.

Wer möchte im Alter nicht rasten & rosten, sondern sich aktiv bei der Integration Geflüchteter einbringen? Die Möglichkeiten sind vielfältig: Von Deutschkursen, über Behördenkommunikation bis zu Übersetzungen und Hilfe im Alltag. Im Gegenzug erfahren die Helfenden viel Neues aus einer anderen Kultur und blicken hinter die Schlagzeilen aus den Medien.

Informationen zum Seniorentag auf der Webseite der Gemeinde: https://www.bruckmuehl.de/communice-news/news/artikel/aktionstag-fuer-senioren-am-992023-618

Schule aus & kein Plan?

Als Bundesfreiwillige/r der Gemeinde Bruckmühl für die Asylhilfe neue Erfahrungen sammeln

Das Ende der Schulzeit naht in wenigen Wochen für viele SchülerInnen. Doch was kommt danach? Eine praxisnahe Alternative zu Ausbildung oder Studium ist ein Bundesfreiwilligendienst für die Asylhilfe Bruckmühl. Die Stelle ist ab sofort zu besetzen und dauert mindestens sechs Monate. Bewerbungen können direkt bei der Gemeinde eingereicht werden. Für Rückfragen im Vorfeld einer Bewerbung steht die Asylhilfe zur Verfügung (am besten per Mail helfen@asylhilfe-bruckmuehl.de).

Was erwartet eine/n Bufdi? Bei der Asylhilfe Bruckmühl werden alle Geflüchteten im Gemeindegebiet bei ihren individuellen Herausforderungen betreut. Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur organisatorischen Unterstützung im Behördendschungel und Hilfe beim Deutschlernen ist alles möglich. Besonders wichtig sind persönliches Engagement und selbstständiges Arbeiten.

Die Asylhilfe Bruckmühl hat in den vergangenen Jahren regelmäßig mit Bufdis zusammengearbeitet und kann deshalb auf bewährte Strukturen zurückgreifen. Alle Jugendlichen hoben nach ihrer Zeit als Bundesfreiwillige die tollen Erfahrungen hervor – unweigerlich ist man mit der gesamten Breite an „Leben“ konfrontiert und stellt sich den realen Problemen im Alltag. In Bruckmühl kommen voraussichtlich Ende dieses Jahres durch die geplanten Container für Geflüchtete weitere Aufgaben auch auf die/den Bufdi zu.

Weitere Infos zur Bewerbung auf der Webseite der Gemeinde: https://stellen.bruckmuehl.de/jobposting/9ba45e2cc7cded5cafe2f493af9fe42904272ea20?ref=homepage

Kontakt:
Asylhilfe Bruckmühl
Rathaus Bruckmühl
Gewerbepark BWB 29
83052 Bruckmühl
www.asylhilfe-bruckmuehl.de
helfen@asylhilfe-bruckmuehl.de

Interessiert & Hilfsbereit? Herzlich willkommen zum Helfertreffen!

Offene Treffen der Asylhilfe Bruckmühl für Alle an jedem 3. Mittwoch im Monat

Bruckmühl, 04. Mai 2023 – Bereits seit knapp zehn Jahren ist die Asylhilfe Bruckmühl aktiv – für alle Geflüchteten, die bei uns vor Ort wohnen und Unterstützung bei der Integration benötigen. Doch diese Hilfe passiert oft im Hintergrund und wird in der Öffentlichkeit nicht wahrgenommen.

Wer mehr erfahren will und Interesse hat, als aktiver Teil ein wichtiges Rädchen im „Getriebe“ der Asylhilfe zu werden, ist herzlich eingeladen: An jedem dritten Mittwoch im Monat können alle Interessierten ab 19:30 Uhr zu den Treffen kommen (Freikirchliche Gemeinde Bruckmühl, Kirchdorfer Straße 9B, hinter „Café Mokka). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns über alle Teilnehmer des Treffens.

Das erste offene Treffen ist am 17. Mai, die kommenden Termine sind 21. Juni und 19. Juli.

Für weitere Infos kann man sich gerne per Mail (helfen@asylhilfe-bruckmuehl.de) an die Asylhilfe Bruckmühl wenden.

Josefimarkt Bruckmühl 18./19. März: Informationen und Steine bemalen

In wenigen Tagen ist es soweit: Der Josefimarkt findet in Bruckmühl auf dem Volksfestplatz statt. Auch die Asylhilfe Bruckmühl ist mit einem Stand vertreten und informiert über ihre Tätigkeit. Wie sieht die Situation der Geflüchteten in Bruckmühl? Wo wird Hilfe benötigt? Wie können Sie sich ehrenamtlich einbringen?

Sowohl am Samstag als auch am Sonntag von 14 bis 16 Uhr gibt es einen weiteren Grund vorbeizuschauen: Steine können mit arabischen Schriftzeichen nach Wunsch beschriftet werden und als Erinnerung selbstverständlich mit nach Hause genommen werden.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Padlet – Das digitale schwarze Brett

Ab sofort gibt es eine virtuelle Pinnwand: Das Padlet der Asylhilfe Bruckmühl ist unter folgendem Link Asylhilfe Bruckmühl (padlet.com) erreichbar.

Es gibt folgende Rubriken:

  • Ich suche
  • Ich biete
  • Infos und Neuigkeiten
  • Unterkünfte und Wohnungen
  • Veranstaltungen und Termine

Momentan sind die Beiträge auf Deutsch und auf Ukrainisch. Das Padlet steht allerdings allen Geflüchteten, die in unserer Gemeinde leben, zur Verfügung.

Für alle Beiträge gelten folgende Regeln:

– Neue Beiträge sind nicht sofort sichtbar, sondern werden zuerst von uns geprüft und dann freigeschaltet. Wir bitten also um etwas Geduld und Verständnis. Danke!
– bitte möglichst vollständige Angaben, z.B. bei angebotenen Gegenständen, Wohnungen usw.
– bitte nach Möglichkeit Beiträge auf Deutsch und Ukrainisch einstellen (Übersetzung per Google Übersetzer)
– bitte Kontaktmöglichkeit hinterlegen, aber keine Adressen

 

Bei allen Fragen zum Padlet können wir gerne per Mail kontaktiert werden: helfen@asylhilfe-bruckmuehl.de.

Arbeiten und Feiern mit der Asylhilfe Bruckmühl

Am 13. Juli war es endlich soweit: Bürgermeister Richard Richter lud die Ehrenamtlichen der Asylhilfe Bruckmühl im Namen der Gemeinde Bruckmühl als Dankeschön für die geleistete Arbeit auf das Volksfest ein. Es kamen sowohl Helfer, die bereits seit vielen Jahren dabei sind, als auch Mitstreiter, die seit dem Ukraine-Krieg neu hinzugekommen sind.

Das Treffen war eine gute Möglichkeit,  sich kennenzulernen und auszutauschen.

Vielen Dank im Namen aller an die Gemeinde im Namen der Asylhilfe für die Einladung!

Volksfest Bruckmühl 2022

Aktuelle Informationen (25.06.2022)

Familiennamen an Briefkasten
Alle ukrainischen Geflüchteten müssen sich in Deutschland an sogenannten PIK-Stationen (Personalisierungsinfrastrukturkomponente) registrieren, um Leistungen wie beispielsweise ALG II zu erhalten. Für diese Registrierung ist eine Einladung des Landratsamtes notwendig, die jeweiligen Termine werden per Post verschickt.
 Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass bei privat untergebrachten Geflüchteten der Familienname der jeweiligen Familien am Briefkasten angebracht ist. Ansonsten wird die Post nicht zugestellt und der Termin kann nicht wahrgenommen werden.

Bahnfahrten in Deutschland nicht mehr kostenfrei
Ab sofort können ukrainische Geflüchtete nicht mehr kostenfrei mit der Deutschen Bahn fahren. Momentan ist das 9-Euro-Ticket die günstigste Alternative.

Nachhilfe zusätzlich zum Deutschkurs für Ukrainer
In Bruckmühl besucht ein Großteil der Geflüchteten den Deutschkurs der vhs. Zusätzlich zu diesen zwei wöchentlichen Terminen bietet die Asylhilfe ab Dienstag, 28. Juni 2022, ab 18 Uhr bis 19:30 Uhr einen Nachhilfe-Termin für individuelle Fragen und Aufgaben an. Wir freuen uns über viele Interessenten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Bruckmühl, Kirchdorfer Str. 9B (hinter Café Mokka)

Gastgebertreffen am 6. Juli
Wer ukrainische Familien bei sich daheim aufgenommen hat, möchte sich gerne untereinander austauschen. Aus diesem Grund starten wir am Mittwoch, 6. Juli, ab 19:30 Uhr mit dem 1. Gastgebertreffen.
Ort: Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Bruckmühl, Kirchdorfer Str. 9B (hinter Café Mokka)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sollten Sie aber konkrete Fragen, freuen wir uns über eine Info vorab. Dann können wir uns im Vorfeld schlau machen.

Schwimmlehrer/in gesucht
Bereits seit vielen Jahren leben Geflüchtete aus verschiedenen Nationen in unserer Gemeinde. Für deren Kinder ist es jetzt wichtig, einen Schwimmkurs zu besuchen, um sich sicher im Freibad und an Badeseen aufhalten zu können. Leider sind aber Kurse bzw. Schwimmlehrer/innen rar gesät. Gäbe es eventuell im Helferkreis eine/n Unterstützer/in, der/die sich einer Gruppe Lernwilliger annehmen würde?

Kontakt:
Asylhilfe Bruckmühl
Rathaus Bruckmühl
Gewerbepark BWB 29
83052 Bruckmühl
www.asylhilfe-bruckmuehl.de
helfen@asylhilfe-bruckmuehl.de

Soli-Brot Aktion des Pfarrkindergartens Arche Noah

In den vergangenen Jahren hat sich der Pfarrkindergarten Arche Noah Bruckmühl mit der Aktion Soli-Brot an Hilfsprojekten von Misereor beteiligt. Dabei wurde im Kindergarten für Ostern gebacken und die Ware noch vor Ostern im Kindergarten von den Kindern im Eingangsbereich verkauft. Nach der Elternbeiratssitzung und in Anbetracht der aktuellen Situation reifte die Entscheidung, dass dieses Jahr der gesamte Erlös an die Asylhilfe Bruckmühl gespendet werden soll.

Die Soli-Brot Aktion des Kindergartens
Die Soli-Brot Aktion des Kindergartens
Die Soli-Brot Aktion des Kindergartens

Eine Woche lange wurde in den Kindergartengruppen mit den Kindern zusammen fleißig gebacken und die Verpackungen in den ukrainischen Farben bemalt. Auch einige Eltern steuerten Selbstgemachtes bei, z.B. Osterlämmer, Biskuit-Schokocreme-Hasen. Im ganzen Haus duftete es nach den feinen Leckereien als am 7. und 8. April von den Kindern morgens frische, leckere Osterspeisen angeboten wurden. Die Aktion fand sehr großen Anklang welche zu einem frühen „Ausverkauf“ führte und die Spendenbereitschaft der Eltern sorgte dafür, dass 564,80 € für den guten Zweck gesammelt werden konnten.

Nachdem dann ein Termin zur Übergabe des Geldes gefunden wurde, konnten einige Mitglieder des Elternbeirats und die Kindergartenleitung Frau Bauer das Geld an Frau Christine Kaa von der Asylhilfe Bruckmühl am 16. Mai überreichen. Frau Kaa bedankte sich im Namen der Asylhilfe und erzählte ein wenig von der aktuellen Situation und den damit verbundenen Schwierigkeiten. Frau Kaa konnte ebenfalls bereits mitteilen, dass das gespendete Geld in einen Deutschkurs für die ukrainischen Flüchtlinge investiert wird. Rundum ein erfolgreiches Ergebnis! Unsere Kinder konnten wieder einmal feststellen, dass jeder kleine Beitrag zählt und wenn alle zusammen helfen auch Großes geleistet werden kann!
(Text: Pfarrkindergarten Arche Noah Bruckmühl)

Weiß-blauer Himmel zum blau-gelben Fest

Grillfest in Bruckmuehl am 28. Mai 2022

Der Hauptgewinn der Familie Fastenmeier war ein Jackpot für die gesamte Gemeinde Bruckmühl sowie die hier lebenden Geflüchtete aus der Ukraine: Am 28. Mai 2022 wurde im Parkgelände des Volksmusikarchivs kräftig gefeiert. Gekommen waren ca. 70 Geflüchtete und ihre Gastfamilien. Hier konnten sich alle entspannt zurücklehnen und genießen.

Organisiert wurde das Fest unter der Federführung von Altbürgermeister Franz Heinritzi gemeinsam mit der Marktgemeinde, dem Bruckmühler Trachtenverein, der Feuerwehr Bruckmühl, dem Sozialen Arbeitskreis, dem Gemeindlichen Bauhof und der Asylhilfe Bruckmühl.

Es gab eine zünftige Bewirtung und neben Musik auch ganz viel Programm: Die Kinder konnten sich im Garten austoben und viele Spiele ausprobieren. Für die Erwachsenen war ein Highlight unter anderem der Auftritt des Bruckmühler Trachtenvereins D´Wendlstoana.
Das Ehepaar Rosmarie und Rudolf Fastenmeier war rundum glücklich über den gelungenen Nachmittag.