Offene Treffen der Asylhilfe Bruckmühl für Alle an jedem 3. Mittwoch im Monat
Bruckmühl, 04. Mai 2023 – Bereits seit knapp zehn Jahren ist die Asylhilfe Bruckmühl aktiv – für alle Geflüchteten, die bei uns vor Ort wohnen und Unterstützung bei der Integration benötigen. Doch diese Hilfe passiert oft im Hintergrund und wird in der Öffentlichkeit nicht wahrgenommen.
Wer mehr erfahren will und Interesse hat, als aktiver Teil ein wichtiges Rädchen im „Getriebe“ der Asylhilfe zu werden, ist herzlich eingeladen: An jedem dritten Mittwoch im Monat können alle Interessierten ab 19:30 Uhr zu den Treffen kommen (Freikirchliche Gemeinde Bruckmühl, Kirchdorfer Straße 9B, hinter „Café Mokka). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns über alle Teilnehmer des Treffens.
Das erste offene Treffen ist am 17. Mai, die kommenden Termine sind 21. Juni und 19. Juli.
Für weitere Infos kann man sich gerne per Mail (helfen@asylhilfe-bruckmuehl.de) an die Asylhilfe Bruckmühl wenden.
Wer hat Interesse am Bundesfreiwilligendienst für die Asylhilfe und möchte sich bewerben?
In anderthalb Jahren kann so viel passieren: Als Ena Jukic ihren Bundesfreiwilligendienst bei der Gemeinde Bruckmühl für die Asylhilfe Bruckmühl im Oktober 2021 anfing lag der Fokus ihrer Arbeit bei dem Kontakt zu den Geflüchteten im Gemeindegebiet. Deutschkurse, Berufliche Nachhilfe, Wohnungssuche – damit beschäftigen sich die Ehrenamtlichen der Asylhilfe. Doch mit dem Ukrainekrieg standen alle plötzlich vor vollkommen neuen Herausforderungen.
Die Turnhalle des Gymnasiums Bruckmühl füllte sich mit Geflüchteten aus der Ukraine, ein paar Monate später wurden die Menschen auf andere Einrichtungen im Landkreis oder dezentral verteilt und die Turnhalle wieder freigegeben. Doch seit ein paar Monaten ist die Turnhalle wieder belegt, momentan mit ca. 100 männlichen Geflüchteten aus verschiedensten Nationen, unter anderem Afghanistan, Syrien und der Türkei. Ehrenamtliche der Asylhilfe helfen beim Deutschlernen.
Damit änderten sich in den vergangenen Monaten die Aufgaben von Bufdi Ena regelmäßig. „Mir hat der Deutschunterricht und der direkte Kontakt zu Geflüchteten besonders gut gefallen. Es ist beeindruckend und berührend zu sehen, wie Menschen sich innerhalb kürzester Zeit entwickeln und wie sich ihr Leben zum Beispiel durch eine positive Nachricht zum Asylverfahren verändert,“ so Ena Jukic. „Es war sehr schön, die Menschen eine Zeitlang begleiten und unterstützen zu können. Der enge Kontakt zu so vielen verschiedenen Menschen war für mich außerordentlich bereichernd.“
Aktuell leben auch viele ukrainische Geflüchtete in der Gemeinde in eigenen Wohnungen oder bei Familien. Integration im Alltag, Vermittlung von Deutschkursen, Hilfe bei der Arbeitssuche und Betreuung von Kindern sind auch weiterhin wesentliche Arbeitsgebiete der Asylhilfe.
Die Tätigkeit im Bundesfreiwilligendienst ist auf maximal 18 Monate beschränkt. „Ena Jukic war in den vergangenen anderthalb Jahren eine wesentliche Stütze für unsere Arbeit. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich bei der Gemeinde Bruckmühl wieder BewerberInnen melden, die mit uns gemeinsam für Geflüchtete tätig werden möchten,“ so das Organisationsteam der Asylhilfe Bruckmühl (Christine Kaa, Christian Höschler und Jürgen Walther).
Für weitere Infos kann man sich gerne per Mail (helfen@asylhilfe-bruckmuehl.de) an die Asylhilfe Bruckmühl wenden.
In wenigen Tagen ist es soweit: Der Josefimarkt findet in Bruckmühl auf dem Volksfestplatz statt. Auch die Asylhilfe Bruckmühl ist mit einem Stand vertreten und informiert über ihre Tätigkeit. Wie sieht die Situation der Geflüchteten in Bruckmühl? Wo wird Hilfe benötigt? Wie können Sie sich ehrenamtlich einbringen?
Sowohl am Samstag als auch am Sonntag von 14 bis 16 Uhr gibt es einen weiteren Grund vorbeizuschauen: Steine können mit arabischen Schriftzeichen nach Wunsch beschriftet werden und als Erinnerung selbstverständlich mit nach Hause genommen werden.
Bruckmühl, 06. Februar 2023 – In der Turnhalle des Gymnasiums Bruckmühl leben zur Zeit etwa 80 geflüchtete Männer. Sie kommen aus sehr unterschiedlichen Nationen wie Jemen, Afghanistan, Syrien, Ukraine und der Türkei. Was sie alle vereint: Der Wunsch eine neue, friedliche Heimat zu finden.
Und eine weitere Gemeinsamkeit haben sie auch: Der Wille und die Motivation zum Deutschlernen! Das merken alle Helfer der Asylhilfe Bruckmühl, die sich an mehreren Vormittagen in der Turnhalle einfinden. Sobald die Arbeitsblätter rausgeholt werden, sind die Plätze an den Tischen belegt. Es werden Vokabeln gelesen, Sätze geübt und viele Fragen zum Leben in Deutschland beantwortet.
Für diese ersten Deutschstunden werden dringend neue Helfer gesucht. Wer hat Zeit und Lust, sich hier einzubringen? Es werden keine pädagogischen Qualifikationen abgefragt. Was zählt ist der Wille, mit den Geflüchteten ins Gespräch zu kommen und sie zu unterstützen. Die Termine werden individuell nach den Möglichkeiten der Helfer vereinbart.
Deutschunterricht in der Turnhalle des Gymnasiums Bruckmühl
Bruckmühl, 3. Februar 2023 – Ein kleine ukrainische Familie mit einer zwölfjährigen Tochter sucht dringend eine Wohnung in Bruckmühl und Umgebung. Da in der Gastfamile der Mietvertrag ausläuft, ist dringend eine neue Bleibe notwendig.
Bruckmühl, 27. Januar 2023 – Einen schönen Platz zum Leben – das wünschen sich alle Menschen! Wir möchten an dieser Stelle zwei Wohnungsgesuche vorstellen. Wer etwas anbieten kann, sendet bitte eine Mail an helfen@asylhilfe-bruckmuehl.de. Vielen Dank!
Zum einen sucht eine kleine Familie aus der Ukraine – bestehend aus einem Ehepaar mit Tochter und Enkel. Sie wohnen momentan in Götting, allerdings läuft der Mietvertrag im März 2023 aus. Gesucht wird im Großraum Bruckmühl/Feldkirchen-Westerham/Götting/Heufeld. Der Familienvater hat eine sichere Anstellung in einem Bruckmühler Elektronik-Unternehmen. Der Enkel besucht das Gymnasium in Bruckmühl. Die nette Familie sucht deshalb eine Bleibe in der näheren Umgebung.
Zum anderen sucht ein alleinstehender Mann eine kleine Wohnung. Der 23-jährige Elektrikergeselle – ein Geflüchteter aus Guinea – wohnt momentan in Rosenheim. Da seine Arbeitsstelle in Bruckmühl ist, sucht er ab Frühjahr 2023 eine Unterkunft in der Umgebung Bruckmühl, Feldkirchen, Bad Aibling, Kolbermoor … Der junge Mann verfügt über ein sicheres Einkommen.
Bruckmühl 22. Januar 2023: Wer hat Zeit und Lust, eine Patenschaft für eine kleine Familie aus dem Kongo zu übernehmen? Die junge Mutter hat zwei Kinder im Alter von 9 und 12 Jahren.
Hilfreich für die Verständigung wären Französichkenntnisse.
Momentan wird die Familie durch Ena – Asylhilfe Bufdi bis März diesen Jahres – betreut. Unterstützung wird ab spätestens April gesucht. Die Familie lebt in Heufeldmühle.
Wer möchte sich hier aktiv einbringen? Oder kennt jemanden, der aktiv unterstützen möchte? Auf unserer Webseite haben wir ein paar Infos zum Thema „Patenschaften“ zusammengestellt. (http://asylhilfe-bruckmuehl.de/unsere-teams/patenschaften/) Schauen Sie doch einmal selbst, ob Sie sich hier „wiederfinden“.
Bitte am besten per Mail melden (helfen@asylhilfe-bruckmuehl.de). Vielen Dank.
Bruckmühl, 1. Januar 2023: Für eine 43-jährige Ukrainerin und ihren Sohn wird dringend eine neue Unterkunft gesucht. Von der Lage her ist die kleine Familie flexibel – neben Bruckmühl und Umgebung kommt auch ganz Bayern in Frage. Wichtig ist ein langfristiger Mietvertrag und eine Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Der Winter steht vor der Tür – doch statt es sich daheim gemütlich zu machen, suchen viele ukrainische Geflüchtete nach wie vor eine eigene Wohnung. Anfangs wurden viele Mietverträge kurzfristig als Übergangslösung geschlossen und ein Großteil davon läuft Ende 2022 aus. Nun werden Quartiere gesucht, die eine mittel- bis langfristige Lösung bieten. Zusätzlich wichtig: Die Unterbringungen sollten abgeschlossen sein sowie über eigene Wasch- und Kochmöglichkeiten verfügen. Das erleichtert das Zusammenleben für alle.
Die Asylhilfe ist mit einigen Geflüchteten im Bruckmühler Einzugsgebiet in Kontakt, die dringend einen neuen Platz zum Leben suchen. Gefragt sind insbesondere Wohnungen mit 2 bis 3 Zimmern, zum Beispiel für eine Mutter mit einem Kind. Deshalb der Aufruf an alle Bruckmühler: Gibt es beispielsweise freistehende Einliegerwohnungen, die vermietet werden könnten? Oder gibt es andere Möglichkeiten zur Unterbringung? Wir sind für jeden Tipp dankbar. Vielen Dank.
Ab sofort gibt es eine virtuelle Pinnwand: Das Padlet der Asylhilfe Bruckmühl ist unter folgendem Link Asylhilfe Bruckmühl (padlet.com) erreichbar.
Es gibt folgende Rubriken:
Ich suche
Ich biete
Infos und Neuigkeiten
Unterkünfte und Wohnungen
Veranstaltungen und Termine
Momentan sind die Beiträge auf Deutsch und auf Ukrainisch. Das Padlet steht allerdings allen Geflüchteten, die in unserer Gemeinde leben, zur Verfügung.
Für alle Beiträge gelten folgende Regeln:
– Neue Beiträge sind nicht sofort sichtbar, sondern werden zuerst von uns geprüft und dann freigeschaltet. Wir bitten also um etwas Geduld und Verständnis. Danke!
– bitte möglichst vollständige Angaben, z.B. bei angebotenen Gegenständen, Wohnungen usw.
– bitte nach Möglichkeit Beiträge auf Deutsch und Ukrainisch einstellen (Übersetzung per Google Übersetzer)
– bitte Kontaktmöglichkeit hinterlegen, aber keine Adressen