Schule aus & kein Plan?

Als Bundesfreiwillige/r der Gemeinde Bruckmühl für die Asylhilfe neue Erfahrungen sammeln

Bruckmühl, 19. Februar 2025 – Das Ende der Schulzeit naht in wenigen Monaten für viele SchülerInnen. Doch was kommt danach? Eine praxisnahe Alternative oder Vorbereitung für Beruf, Ausbildung und Studium ist ein Bundesfreiwilligendienst für die Asylhilfe Bruckmühl. Die Stelle ist ab sofort zu besetzen und dauert mindestens sechs Monate.
Bewerbungen können direkt bei der Gemeinde eingereicht werden. Für Rückfragen im Vorfeld einer Bewerbung steht die Asylhilfe zur Verfügung (am besten per Mail helfen@asylhilfe-bruckmuehl.de), auch ‚Reinschnuppern‘ ist möglich.

Was erwartet eine/n Bufdi? Bei der Asylhilfe Bruckmühl werden alle Geflüchteten im Gemeindegebiet bei ihren individuellen Herausforderungen betreut. Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur organisatorischen Unterstützung im Behördendschungel und Hilfe beim Deutschlernen ist alles möglich. Besonders wichtig sind persönliches Engagement und selbstständiges Arbeiten.

Die Asylhilfe Bruckmühl hat in den vergangenen Jahren regelmäßig mit Bufdis zusammengearbeitet und kann deshalb auf bewährte Strukturen zurückgreifen. Alle Jugendlichen hoben nach ihrer Zeit als Bundesfreiwillige die tollen Erfahrungen hervor – unweigerlich ist man mit der gesamten Breite an „Leben“ konfrontiert und stellt sich den realen Problemen im Alltag.
Mit den neu errichteten Containern in Bruckmühl hat der/die Bufdi nun auch einen neuen Aufgabenbereich und kann geflüchtete Menschen direkt unterstützen.
In dieser Rolle erwirbt man unweigerlich Organisationsfähigkeiten, Kreativität im Umgang mit Problemen und gewinnt das unbezahlbare Gefühl, Menschen in allen Lebenslagen zu unterstützen.

Weitere Infos zur Bewerbung auf der Webseite der Gemeinde: https://www.bruckmuehl.de/buergerservice/rathaus/stellenangebote